4in6 beschreibt den Transport von IPv4-Datenpaketen innerhalb einer IPv6 Umgebung. 6in4 beschreibt die umgekehrte Variante, in der ein IPv6-Datenpaket eine IPv4 Umgebung durchquert. 4in6 oder auch 6in4 erfordert an den Endstellen, dem Start- und Endpunkt des Datentransfers, einen Dual Stack Router. Dual Stack bedeutet, dass der Router den Parallelbetrieb beider Protokolle unterstützt. Dadurch kann am Startpunkt, an einem Dual-Stack-Router, das IPv4-Datenpaket mit einer IPv6-Hülle verpackt werden. Daraufhin durchquert das Datenpaket den erweiterten Adressraum durch sogenannte “Tunnel”. Bevor das Paket anschließend wieder in eine IPv4-Umgebung eintritt, wird die IPv6-Hülle wieder in einem Dual-Stack-Router am Endpunkt entfernt. Den gleichen Prozess, nur umgekehrt, durchläuft auch ein IPv6-Datenpaket in einer IPv4 Umgebung.