Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Agile Softwareentwicklung

Tobias 0

Agile Softwareentwicklung ist ein iterativer und inkrementeller Ansatz zur Softwareentwicklung, bei dem die Anforderungen und Lösungen durch die Zusammenarbeit und das Feedback von selbstorganisierenden und cross-funktionalen Teams entwickelt werden. Agile Softwareentwicklung wurde als Antwort auf traditionelle, sequentielle Entwicklungsansätze wie den Wasserfall-Ansatz entwickelt, die oft als unflexibel und langsam empfunden wurden.

Agile-Methoden betonen die Zusammenarbeit, Flexibilität und die schnelle Reaktion auf Änderungen. Die wichtigsten Prinzipien der Agilen Softwareentwicklung sind:

  • Individuen und Interaktionen über Prozesse und Werkzeuge
  • Funktionierende Software über umfassende Dokumentation
  • Zusammenarbeit mit dem Kunden über Vertragsverhandlungen
  • Reagieren auf Veränderung über das Befolgen eines Plans

Die bekanntesten Agilen Methoden sind Scrum, Kanban und Extreme Programming (XP). Diese Methoden verwenden verschiedene Techniken und Praktiken, um sicherzustellen, dass das Team in der Lage ist, sich schnell auf Änderungen zu reagieren und die Anforderungen des Kunden zu erfüllen.

 

%d Bloggern gefällt das: