Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Blacklist

Tobias 0

Eine Blacklist ist eine Liste von unerwünschten Elementen, die von einer Person, einer Organisation oder einer Software als Bedrohung oder Risiko angesehen werden. In der Regel handelt es sich dabei um eine Liste von Personen, E-Mail-Adressen, IP-Adressen oder Websites, die als schädlich oder unerwünscht betrachtet werden und deshalb blockiert oder auf eine Liste gesetzt werden.

Eine Blacklist wird oft von Sicherheitssoftware, Spam-Filtern oder anderen Tools verwendet, um schädliche oder unerwünschte Elemente zu identifizieren und zu blockieren. Wenn ein Element auf einer Blacklist steht, wird es in der Regel automatisch blockiert oder auf eine Warnliste gesetzt, um den Benutzer zu informieren.

Es gibt verschiedene Arten von Blacklists, wie zum Beispiel:

  • IP-Blacklists: Listen von IP-Adressen, die als Quelle von Spam, Viren oder anderen schädlichen Inhalten identifiziert wurden.
  • Domain-Blacklists: Listen von Domainnamen, die als Quelle von Spam oder Malware identifiziert wurden.
  • E-Mail-Blacklists: Listen von E-Mail-Adressen, die als Quelle von Spam oder Phishing identifiziert wurden.
  • Website-Blacklists: Listen von Websites, die als schädlich oder unerwünscht betrachtet werden, z.B. aufgrund von Phishing, Malware oder unangemessenem Inhalt.

Es ist wichtig zu beachten, dass Blacklists nicht immer fehlerfrei sind und manchmal auch legitime Elemente fälschlicherweise blockieren können. Es ist daher ratsam, eine Whitelist als Gegenstück zur Blacklist zu verwenden, um legitime Elemente zu identifizieren und zuzulassen.

%d Bloggern gefällt das: