BSI steht für Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik. Es ist die nationale Cyber-Sicherheitsbehörde der Bundesrepublik Deutschland und untersteht dem Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat. Das BSI ist für die IT-Sicherheit in Deutschland zuständig und bietet Unterstützung und Beratung für Behörden, Unternehmen und Privatpersonen an.
Das BSI wurde 1991 gegründet und hat seinen Sitz in Bonn. Seine Aufgaben umfassen unter anderem die Entwicklung von Sicherheitsstandards und -empfehlungen, die Überprüfung und Zertifizierung von IT-Produkten und -Systemen, die Analyse von Sicherheitsrisiken und -bedrohungen sowie die Durchführung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten im Bereich der IT-Sicherheit.
Das BSI arbeitet eng mit anderen nationalen und internationalen Sicherheitsbehörden und Organisationen zusammen, um die Sicherheit in der IT-Infrastruktur zu gewährleisten. Dabei orientiert sich das BSI an den aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich der IT-Sicherheit und trägt dazu bei, die deutsche Wirtschaft und Gesellschaft vor Cyber-Angriffen und anderen Bedrohungen zu schützen.